4 Holzwürfel mit Buchstaben die

Aktuelles aus dem Burgenland

In der Weihnachtsbäckerei

Rechtzeitig zum Adventstart wurde in der „Weihnachtsbäckerei“ des Pflegekompetenzzentrums Olbendorf fleißig gebacken. Die Bewohner:innen stellten köstliche Mehlspeisen, wie Linzer-Augen, Schaumrollen und Vanillekipferl, her. Die selbstgebackenen Kekse werden in der Vorweihnachtszeit zur Kaffeejause serviert, doch das eine oder andere Vanillekipferl wurde schon direkt nach dem Backen genascht.

Weihnachtsduft liegt in der Luft

Auch heuer wieder durften wir Besucher:innen und Angehörige zu unserer jährlichen Weihnachtsausstellung, bereits im neuen Haus des Pflegekompetenzzentrums Olbendorf, begrüßen. Es wurden liebevoll gestaltete Bastelarbeiten präsentiert und das tolle Team versorgte die Bewohner:innen und Gäste mit selbstgemachten Glühwein und herzhaften Schnitzelsemmeln. Die Ausstellung war sehr gut besucht und ein perfekter Start in die Vorweihnachtszeit.

Erntedankmesse

Vor kurzem wurde im Pflegekompetenzzentrum Olbendorf eine Erntedankmesse abgehalten, um die Gaben Gottes angemessen zu ehren. Es wurden prallgefüllte Erntedank-Körbe, mit Obst und Gemüse vorbereitete, welche anschließend durch Diakon Erich Miksits gesegnet wurden. Die gesegneten Speisen wurden später von den Bewohner:innen genüsslich verzehrt.

Nikolausfeier mit den Kindern der Kinderkrippe

Die Botschaft des Nikolaus wird den Kindern von den Pädagog:innen in Form von Nikolausspielen, Nikolausliedern und Nikolausgedichten vermittelt, wobei sie die Kinder sensibilisieren für Nächstenliebe, Gemeinschaft und das Teilen mit anderen Menschen. Alles Erlernte wird in regelmäßigen Besuchen den Senior:innen des Pflegekompetenzzentrums präsentiert. Das Highlight zum Thema Nikolaus ist in jedem Jahr der Besuch der Kinder gemeinsam mit dem großen Nikolaus, der die Kinder dann vor den Augen der Senior:innen beschenkt. Die heuer gebastelten Nikolausgesichter wurden von den Bewohner:innen mit Freude befüllt.

Buchpräsentation im PKZ Großpetersdorf – „Wie war Weihnachten?“

Am 29. November 2024 stellte Autor Roland Posch sein neues Buch „Wie war Weihnachten?“ im Pflegekompetenzzentrum Großpetersdorf vor. Die Bewohner:innen lauschten gebannt den Geschichten des Autors und erkannten sich in manchen Erinnerungen wieder. Ein Höhepunkt war der Auftritt der „Budlmoam“, die Nüsse und Äpfel im Publikum verteilte – ein schöner Moment, der an alte Bräuche erinnerte.  Den stimmungsvollen Abschluss bildete eine Grammophonaufnahme der Wiener Sängerknaben mit „Stille Nacht“ aus dem Jahr 1901. Bei Lebkuchen, Äpfeln und Punsch klang dieser nostalgische Nachmittag gemütlich aus. 

Schlagerparty

Der Nachmittag im Pflegekompetenzzentrum Weppersdorf mit dem Schlagersänger Manuel Eberhardt  brachte sehr viel Stimmung , Bewegung und Lebensfreude ins Haus. Die Senior:innen lachten ,tanzten und schunkelten miteinander. Das war wieder ein sehr tolles Erlebnis hier im Haus Weppersdorf, sagten die Bewohner: innen.

Umzug in den neuen Zubau des Pflegekompetenzzentrums

Vor kurzem wurde der Zubau des Pflegekompetenzzentrums Olbendorf eröffnet. Der Umzug begann feierlich mit Musik und einem gemeinsamen Frühstück, was für eine fröhliche Stimmung sorgte. Danach zogen die Bewohner:innen gespannt in ihre neuen Zimmer ein. Sie fühlen sich schon sehr wohl und genießen ihr neues Zuhause. Nach der Erkundungstour wurde noch mit einem Gläschen Wein angestoßen.

Herbergssuche im Pflegekompetenzzentrum Großpetersdorf

In der Adventzeit sind Texte und Gebete zum Thema „Herbergssuche“ und das Singen von Herbergsliedern Bräuche, die nicht aus der Zeit gefallen sind – sie werden bis heute in vielen Orten gepflegt, so auch im Pflegekompetenzzentrum Großpetersdorf. Die christliche Tradition denkt im Anschluss an die Adventmesse bei der Herbergssuche an die vergebliche Suche von Maria und Josef nach einer Unterkunft in Betlehem. Diese Feiern helfen der Gemeinschaft, etwas Ruhe und Besinnung zu finden. Die Bewohner:innen sagten im Anschluss an die Herbergssuche, dass dieser Brauch dazu beiträgt, die Adventzeit intensiver zu erleben und sich auf das Wesentliche, die Ankunft des Herrn, vorzubereiten.

Rorate

Im PKZ Lackenbach feierten die Bewohner:innen Anfang Dezember zeitig in der Früh gemeinsam mit Herrn Pfarrer Shinto und dem Team eine Rorate. Überrascht wurden sie von einigen Damen vom Kirchenchor Lackenbach, die die Rorate musikalisch umrahmten. Sie konnten den Bewohner:innen ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Im Anschluss an die Rorate gab es ein gemütliches gemeinsames Frühstück. 
Suche schließen