Aktuelles aus dem Burgenland

Samariterbund Burgenland: Bester Arbeitgeber in dem Bereich „Soziales und gesellschaftlicher Beitrag"

Der Samariterbund erhielt den „MARKET Quality Award“: Neben Aspekten wie Arbeitsbedingungen, Wohlbefinden und Reputation wurden auch die Bereiche Zukunftsfitness und regionale Relevanz intensiv beleuchtet. Bester Arbeitgeber 2023 Der Samariterbund Burgenland wurde im Rahmen der renommierten Studie „Bester Arbeitgeber 2023“ mit dem Quality Award für den „Sozialen und gesellschaftlichen Beitrag – Burgenland 2023“ ausgezeichnet. Diese Würdigung wurde dem Samariterbund aufgrund seines herausragenden Engagements für die Gemeinschaft und seiner bedeutsamen sozialen Verantwortung zuteil. Beim Samariterbund steht der Mensch im Mittelpunkt: die pflegebedürftigen Personen, ihre Angehörigen und alle Mitarbeiter:innen im Pflegedienst. Als einer der größten Dienstleister im Gesundheits- und Pflegebereich ist sich der Samariterbund seiner großen Verantwortung gegenüber den Menschen bewusst. „Wir alle wissen: Pflege ist nicht gleich Pflege. Der Samariterbund hat es sich zur Aufgabe gemacht, wunderbare Lebensräume für Senior:innen zu schaffen“, erklärt Andreas Balog von der Geschäftsführung des Samariterbundes. Exzellente Arbeitsbedingungen Die Studie „Bester Arbeitgeber 2023“ analysierte umfassend verschiedene Kriterien zur Bewertung von Unternehmen in den Bundesländern Wien, Niederösterreich und Burgenland. Über 5.500 Interviews lieferten die Grundlage für eine statistisch verlässliche Einschätzung der Leistungen der Betriebe. Neben Aspekten wie Arbeitsbedingungen, Wohlbefinden und Reputation wurden auch die Bereiche Zukunftsfitness und regionale Relevanz intensiv beleuchtet. Der Samariterbund Burgenland überzeugte nicht nur durch seine exzellenten Arbeitsbedingungen und das Wohlbefinden der Mitarbeiter:innen, sondern wurde insbesondere für seinen hohen sozialen und gesellschaftlichen Beitrag gewürdigt. Das Unternehmen erreichte in dieser Kategorie den ersten Platz im Bundesland Burgenland. Für Mitarbeiter:innen des Samariterbunds Burgenland sind zudem die guten Aufstiegschancen, das flexible Arbeitszeitmodell sowie die Arbeitsplatzsicherheit wichtige Pluspunkte. Zudem gilt das Unternehmen als erstklassige Referenz für den Lebenslauf seiner Mitarbeiter:innen. „Beim Samariterbund Burgenland spürt man die hohe Verantwortung für die Menschen, die Region, sowie die Begeisterung der Mitarbeiter!“, meinte Prof. Dr. Werner Beutelmeyer, Institutsvorstand. Auszeichnung für nachhaltiges Handeln Die Studie hob ebenfalls hervor, dass der Samariterbund Burgenland auch ein beeindruckendes ökologisches und nachhaltiges Engagement zeigt. Die Auszeichnung als „Bester Arbeitgeber 2023“ unterstreicht somit das ganzheitliche Wirken des Unternehmens. Regionalität bei den Lebensmitteln, alternative Energiegewinnung und ökologisches Haushalten haben beim Samariterbund einen großen Stellwert. „Der Ausbau von Photovoltaikanlagen und des Bereichs E-Mobilität steht ganz oben auf unserer Agenda. Daher freut es mich besonders, dass wir auch in der Kategorie ,Ökologischer und nachhaltiger Beitrag‘ eine Top-Platzierung erreichen konnten“, so Balog abschließend.

Buschenschank auf dem Hackerberg

Der Winter ist angebrochen und die Weintrauben wurden bereits gepflückt. Der perfekte Zeitpunkt also für die Bewohner:innen des Pflegekompetenzzentrums Olbendorf die Buschenschank in Hackerberg zu besuchen. Nach einer kurzen Erfrischung in unserem Haus richten sich die Damen und Herren fesch her. Und schon ging es los, bereits beim Erspähen des Ziels wurde das Lächeln unserer Bewohner:innen immer breiter. Bei Speis und Trank wurde sogar ein Toast auf die Animateurin Waltraud ausgesprochen, um ihr für diesen netten Ausflug zu danken. Von einer Brettljause über saures Rindfleisch bis hin zum Kümmelbratenbrot wurden alle kulinarischen Wünsche erfüllt. Bier und Wein haben natürlich auch nicht gefehlt. Unsere BewohnerInnen bedankten sich für diesen schönen Ausflug und freuen sich auf eine baldige Wiederholung.

Ich geh' mit meiner Laterne

Mit ein wenig Verspätung hat uns diese süße Geschichte erreicht. Jedes Jahr rund um den 11. November finden in vielen Ortschaften Umzüge zu Ehren des Heiligen Martins statt - so auch in Lackenbach. Die Kinder des örtlichen Kindergartens besuchten mit ihren selbst gebastelten Laternen und mit einem strahlenden Lächeln unsere Senior:innen. Besonders freuten sich alle über das Teilen des traditionellen „Martinsgebäck“, um an die Geschichte des heiligen Martins zu erinnern. Der Legende nach teilte der heilige Martin seinen Mantel, um einem Menschen in Not zu helfen. Anschließend wurde zu einer gemütlichen Jause geladen - ob groß oder klein, hier hatten alle ihren Spaß. Die strahlenden Gesichter der Bewohner:innen sprachen Bände - ihre Freude und Dankbarkeit waren unbeschreiblich. Sogar Tage danach wurde noch voller Begeisterung davon gesprochen. Ein herzliches Dankeschön geht an den Kindergarten Lackenbach für diesen wundervollen Vormittag!

Tag der offenen Tür im Pflegekompetenzzentrum Weppersdorf

Erst einmal ein herzliches Dankeschön an alle, die unseren Tag der offenen Tür zu einem unvergesslichen Ereignis gemacht haben. Die Resonanz war überwältigend!  Unsere engagierten Mitarbeiter:innen haben mit viel Herzblut einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Berufsfelder unserer Einrichtung gegeben. Es war inspirierend, rege Gespräche über den Alltag im Pflegeheim zu führen und dabei die Vor- und Nachteile des Pflegeberufs zu beleuchten. Auch Themen wie Fort- und Weiterbildungen der Mitarbeiter:innen sowie die persönliche Weiterentwicklung kamen nicht zu kurz. Wir sind stolz darauf, dass so viele Menschen Interesse an unserer Arbeit gezeigt haben und freuen uns darauf, vielleicht einige davon als Teil unseres Teams begrüßen zu dürfen. Nochmals vielen Dank an alle, die diesen Tag zu einem großen Erfolg gemacht haben! 

Duftende Backstube in Siegendorf

Das Pflegekompetenzzentrum Siegendorf hat sich eine duftende Backstube verwandelt. Unter der fachkundigen Anleitung von Frau Kruisz, einer wahren Profi-Bäckerin, wagten sich Bewohner:innen und Mitarbeiter:innen an die Kunst des "4er-Flechtens" von Germteigstriezeln. Das Backen war nicht nur eine tolle Erfahrung, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit für gemeinsame Teamarbeit. Jeder hat mit Herzblut mitgeholfen, und das Ergebnis war einfach fantastisch! Nach getaner Arbeit versammelten sich alle Bewohner:innen in gemütlicher Runde, um das Endergebnis zu verkosten. Alle waren sich einig: Ein wahrlich köstlicher Genuss!

Rapidler zu Besuch in Siegendorf

Gestern überraschten die Rapid-Goalies Laurenz Orgler und Bernhard Unger gemeinsam mit Stadionsprecher Lukas Marek den 32-jährigen Pflegeheimbewohner Philipp im Samariterbund Pflegekompetenzzentrum in Siegendorf. „Als populärster Fußballklub des Landes sind wir uns unserer sozialen und gesellschaftlichen Verantwortung bewusst. Wir wissen, dass es viele Rapid-Fans in Österreich gibt, denen es gerade nicht zu gut geht. Wir wollen uns stellvertretend bei einigen von ihnen für ihre Unterstützung bedanken.“, betonten die Spieler. Unser herzlicher Dank geht an den SK Rapid und seine großartigen Spieler für diese bewegende Geste! Wir wünschen Philipp alles Gute sowie weiterhin viel Freude mit seinem Lieblingsfußballverein!

Blumengestecke

Bei wirklichen warmem Herbstwetter konnte sich unsere Kollegin Maria mit all ihren mitgebrachten Trockenblumen, Zweigerln, frischem Moos, Saisonblumen und auch Kirschlorbeer auf unserer schönen Terrasse ausbreiten. Interressierte Damen und Herren waren gerne dabei und konnten eventuell auch mitgestalten. Geflochtene Körbchen, schönes Steinzeug, kleine Holzkisterl oder Vasen boten dabei eine schöne Basis.

Besuch der Volksschulkinder

Voller Vorfreude warteten unsere Bewohner:innen bereits auf das Eintreffen der Volksschulklasse. Die Kinder ihrerseits wollten gleich die vielen einstudierten Lieder vorsingen. Mit Begleitung der Lehrerinnen hörte sich das wirklich sehr gut an. Anschließend wurde noch gemeinsam mit den Bewohner:innen gemalt und Brettspiele gespielt. Die Zeit verging leider viel zu schnell aber ein neuer Besuchstermin wurde bereits vereinbart.

Wunschfahrt ins Theater: „Viel Ärger für den Bürgermeister“

Die Generalprobe des Theaterstücks „Viel Ärger für den Bürgermeister“ im Rotenturmer Schlosstheater war Anlass für eine Wunschfahrt mit einigen Seniorinnen und Senioren des Pflegekompetenzzentrums Großpetersdorf. Die Damen und Herren fungierten quasi als Test-Publikum bei der Generalprobe des lustigen 3-Akters. Der Theaterverein Rotenturm hat sich auf Volksstücke und Komödien mit kernigem Humor spezialisiert. Die Laiendarsteller präsentierten das Stück in Burgenländischem Dialekt. Etliche Missverständnisse sorgten für ein heilloses und lustiges Durcheinander, und es gab viel Gelächter bei allen Anwesenden. Die Gemeinschaft und der Spaß haben nach Aussage der rüstigen Seniorinnen und Senioren allen gut getan. Ein herzliches Dankeschön ergeht an dieser Stelle an den Theaterverein Rotenturm.
Suche schließen