Aktuelles aus dem Burgenland

Eröffnung PKZ Schandorf

Ein top-modernes „Zuhause“ für Senior:innen

Neues Pflegekompentenzzentrum in Schandorf

Eine echte Überraschung

Die eigentlich unter Naturschutz und besondere und seltene Schachblume gibt es nun auch in Strem. Sie wurde von unseren fleißigen und lieben BewohnerInnen im Innenhof entdeckt. Die Schachblume ist normalerweise nur in Hagensdorf/Luising zu finden. Ein echter Stolz für alle ist diese Blume und bereitet allen riesige Freude.Wir hoffen auf große Vermehrung, damit diese wunderschöne Blume unseren Innenhof noch besonderer macht.

Steine bemalen

Das individuelle Bemalen von Steinen jeglicher Art ist mittlerweile zur Tradition geworden. Jede/r BewohnerIn gestaltet seinen eigenen Erinnerungsstein, der seinen Platz im jeweiligen Zimmer bekommt. Gearbeitet wird mit Pinseln, Farben, Fingerabdruck und Lack zum Versigeln. Hintergrund für die Gestaltung ist, dass wir bei uns im Garten eine Erinnerungsstätte gestaltet haben. Jeder Stein findet, nachdem uns ein Mensch verlassen hat, seinen Platz dort. So haben wir immer die Möglichkeit zum Gedenken. Die Arbeit und Gestaltung macht durch die Unterstützung unserer Ehrenamtlichen immer wieder sehr viel Spaß und Freude, zaubert den BewohnerInnen ein Lächeln ins Gesicht und macht sie sichtlich stolz.

Gemeinsam aktiv sein

Nicht alle Kinder haben Großeltern. Manchmal sind Treffen der Generationen an den Altersrändern unserer Gesellschaft nur selten innerhalb der Familien möglich. Regelmäßige Besuche der Kinder der Kinderkrippe im Pflegekompetenzzentrum Großpetersdorf führen zu einem neuen gegenseitigen Verständnis beider Generationen.

Rosen zum Muttertag

Die Kinder der Nachmittgsbetreuung überraschten die Bewohnerinnen und Bewohner des Pflegekompetenzzentrums Lackenbach zum Muttertag. Sie sangen das bekannte Lied: „Weil du meine Mami bist…“, untermalten dies mit Instrumenten, präsentierten einige Muttertagsgedichte, brachten jeder Dame eine rote Rose und betätigten sich kreativ mit ihnen. Die Seniorinnen und Senioren freuten sich sehr über den Besuch. Frau Stifter meinte wortwörtlich: „Schau, mir kommen schon die Tränen. Ich freue mich so, wenn die Kinder da sind!“ Ein herzliches Dankeschön an die Kinder und deren Betreuerinnen Eva und Petra für den wunderschönen Nachmittag, der ein Lächeln in viele Gesichter zauberte. Alle freuen sich auf ein Wiedersehen! 

Angehörigennachmittag

Zum ersten Mal wurde speziell für die Angehörigen unserer BewohnerInnen ein Angehörigennachmittag organisiert. Unser Ziel war es, einen Einblick in den Alltag und die Betreuung ihrer Lieben zu geben aber auch den Angehörigen die Möglichkeit zu geben, sich untereinander auszutauschen, Informationen zu erhalten und eine engere Verbindung zu dem gesamten Personal herzustellen. Abgerundet wurde der Nachmittag mit Kaffee und Kuchen und einem kleinen Imbiss.

90. Geburtstag

Frau Gugatz feierte vor wenigen Tagen ihren 90. Geburtstag. Unsere BewohnerInnen und auch wir liesen es sich nicht nehmen und gratulierten unserer Jubilarin. Dieses Jubiläum wurde auch ausgiebig mit der ganzen Familie gefeiert.

Man lernt nie aus

Wir gratulieren herzlich unserer lieben Mitarbeiterin Michi, die mit Bravour ihre Ausbildung zur diplomierten Seniorenanimateurin bestanden hat. Am Tag der Prüfung fieberten unsere Senioren mit und drückten fleißig die Daumen. Wie man sieht, hat es sich gelohnt. Als Dankeschön lud sie die Bewohner:innen sowie das Team zu einem gemütlichen Sektfrühstück ein, denn so ein Erfolg muss natürlich gebührend gefeiert werden.

Angehörigennachmittag Lackenbach

Am Donnerstag, den 11.5.2023 fand im PKZ Lackenbach der Angehörigennachmittag statt. Nach der Begrüßung von WBL Gabriele Buchegger stellten Linda und Michi das Haus anhand einer Power-Point-Präsentation vor. Ein Highlight bildete das Lied: „Hier ist ein Mensch“ untermalt mit Fotos von den Bewohnerinnen und Bewohnern und dem Team, die uns einen Einblick in das tägliche Geschehen gaben. Danach konnten Gespräche mit den unterschiedlichsten Berufsgruppen (WBL, Arzt, Physiotherapeutin, Psychologin, Verwaltung, Friseur, Fußpflege,…) geführt werden. Für das leibliche Wohl wurde natürlich auch gesorgt. Mehlspeisen, Aufstrichbrote, diverse Getränke wurden vom Team angeboten. Es war ein sehr schöner und gelungener Nachmittag. Ein herzliches Dankeschön an Alle, die dazu beigetragen haben und den Nachmittag unvergesslich machten.
Suche schließen