Haus Strem

Haus Strem

#samaritergepflegt

Aus Respekt vor dem Leben

Eingebettet in die idyllische Landschaft des Südburgenlandes liegt das Pflegekompetenzzentrum Strem in einer der schönsten Regionen Österreichs. Die vier Einzel- und 28 Partnerzimmer wurden besonders auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt und modern ausgestattet. Eigene Balkone oder Terrassen bieten den Bewohner:innen die Gelegenheit zum Rückzug mit wunderschöner Aussicht. Telefon, Internet und TV in den Zimmern sind eine Selbstverständlichkeit. Die Selbstbestimmung der Bewohner:innen steht bei uns im Vordergrund. Betreut werden sie durch ein bestens ausgebildetes und motiviertes Team. Treffpunkt im Haus ist die Cafeteria, wo auch ein gemütliches Zusammenkommen mit Freunden und Angehörigen stattfinden kann. Kleine Feiern und Hausveranstaltungen werden entweder im Festsaal oder im gepflegten Garten abgehalten.

Besonderheiten

  • Familiäre Atmosphäre
  • Ausflüge und Fahrten zu Wunschzielen
  • Regelmäßige Besuche von Tieren
  • Hauseigene Märkte
  • Kreativ-Werkstatt
  • Veranstaltungen für Alt und Jung
  • Bibliothek
  • Cafeteria
  • Aquarium
  • Bauernstube
  • Cafeteria und Festsaal
  • Wohlfühlbad und Infrarotkabine
  • Friseursalon
  • Kapelle
  • Salon
  • Hauskirtag
  • Kochen und Backen mit Bewohner:innen
  • Animation wird täglich angeboten
  • ISO, NQZ und EFQM zertifiziert

Unser Team

Kontakt

Pflegekompetenzzentrum Strem

Kapellenstraße 24
7522 Strem

Aktuell

Eine echte Überraschung

Die eigentlich unter Naturschutz und besondere und seltene Schachblume gibt es nun auch in Strem. Sie wurde von unseren fleißigen und lieben BewohnerInnen im Innenhof entdeckt. Die Schachblume ist normalerweise nur in Hagensdorf/Luising zu finden. Ein echter Stolz für alle ist diese Blume und bereitet allen riesige Freude.Wir hoffen auf große Vermehrung, damit diese wunderschöne Blume unseren Innenhof noch besonderer macht.

Steine bemalen

Das individuelle Bemalen von Steinen jeglicher Art ist mittlerweile zur Tradition geworden. Jede/r BewohnerIn gestaltet seinen eigenen Erinnerungsstein, der seinen Platz im jeweiligen Zimmer bekommt. Gearbeitet wird mit Pinseln, Farben, Fingerabdruck und Lack zum Versigeln. Hintergrund für die Gestaltung ist, dass wir bei uns im Garten eine Erinnerungsstätte gestaltet haben. Jeder Stein findet, nachdem uns ein Mensch verlassen hat, seinen Platz dort. So haben wir immer die Möglichkeit zum Gedenken. Die Arbeit und Gestaltung macht durch die Unterstützung unserer Ehrenamtlichen immer wieder sehr viel Spaß und Freude, zaubert den BewohnerInnen ein Lächeln ins Gesicht und macht sie sichtlich stolz.

Ein Morgen mit Bewegung und viel Spaß

Bälle in verschiedenen Größen und aus verschiedenen Materialien wurden zur Gestaltung dieser Morgenrunde verwendet. Die Geschicklichkeit unserer BewohnerInnen wurde hier auf die Probe gestellt. Durch den Test auf Reaktion entstand viel Spaß. Es wurde sehr viel gelacht. Jeder war motiviert, mitzumachen. Das Gefühl der Zusammengehörigkeit war stark zu spüren und zauberte allen ein Lächeln ins Gesicht.
Suche schließen