Haus Lackenbach

Haus Lackenbach

#samaritergepflegt

Aus Respekt vor dem Leben

Das Pflegekompetenzzentrum Lackenbach bietet elf Einzelzimmer mit jeweils 22 Quadratmetern, zwölf Doppelzimmer mit jeweils 26 Quadratmetern sowie Betten für Kurzzeitpflege. Zudem verfügt die Einrichtung, in der Menschen aller Pflegestufen aufgenommen werden, über fünf betreubare Wohneinheiten. Dort können ältere Menschen leben, die keine intensive Pflege benötigen, aber bei Bedarf auf die Dienstleistungen und Infrastruktur des Pflegekompetenzzentrums zurückgreifen möchten. Zentrale Kommunikationsdrehscheibe der Bewohner:innen ist der so genannte „Dorfplatz“ in der Mitte des Hauses. Zudem gibt es einen liebevoll gestalteten Mehrzweckraum für eine aktive Freizeitgestaltung. Besonders beliebt sind die hauseigenen Oster- und Weihnachstmärkte, bei denen alle Produkte von den Bewohner:innen selbst hergestellt werden. 

Besonderheiten

  • Anders Welt
  • Individuelle Gestaltung der Bewohnerzimmer
  • Gestaltung der Zimmertür wie die Eingangstür vom früheren Zuhause (zur besseren Orientierung)
  • Charly und Minka – unsere Hauskatzen
  • Feste und traditionelle Feiern
  • Hauseigener Oster- und Weihnachtsmarkt
  • Regelmäßige Hl. Messen und Rosenkranz beten
  • Generationenübergreifende Veranstaltungen und Ausflüge
  • Teilnahme am Projekt „72 Stunden ohne Kompromiss“
  • Individuell gestaltete Geburtstagsfeiern
  • Gemeinsames Kochen und Backen
  • Wirtshaussingen
  • Gedenkgottesdienst für alle Verstorbenen

Bilder zu unserem Haus

Bewohner:innen des Pflegekompetenzzentrums Lackenbach vor dem Schloss Schönbrunn
Bunter Abend im Pflegekompetenzzentrum Lackenbach
Erntedank im Pflegekompetenzzentrum Lackenbach
Faschingsfest im Pflegekompetenzzentrum Lackenbach
Bewohner:innen des Pflegekompetenzzentrums Lackenbach besuchen den Tiergarten Schönbrunn
Bewohner:innen des Pflegekompetenzzentrums Lackenbach vor einem Reisebus
Gemeinsame Bastelarbeiten im Pflegekompetenzzentrum Lackenbach
Außenaufnahme Pflegekompetenzzentrum Lackenbach
Heilige Messe im Pflegekompetenzzentrum Lackenbach
Bewohner des Pflegekompetenzzentrums Lackenbach bei einer Bastelarbeit
Bewohnerinnen des Pflegekompetenzzentrums Lackenbach beim Basteln
Außenaufnahme Pflegekompetenzzentrum Lackenbach
Bewohnerin des Pflegekompetenzzentrums Lackenbach bei einer Bastelarbeit
Bewohnerin des Pflegekompetenzzentrums Lackenbach kauft Kleidung bei einem Marktstand
Gruppenbild Bewohner:innen des Pflegekompetenzzentrums Lackenbach im Garten

Unser Team

DGKP Gabriele Buchegger

Wohnbereichsleitung
DGKP Gabriele Buchegger

DGKP Linda Buzsikné Burkat

Wohnbereichsleitung Stv.
DGKP Linda Buzsikné Burkat

Michaela Kremsner

Verwaltung
Michaela Kremsner

Kontakt

Pflegekompetenzzentrum Lackenbach

Lisztgasse 2
7322 Lackenbach

Neuigkeiten

Rosen zum Muttertag

Die Kinder der Nachmittgsbetreuung überraschten die Bewohnerinnen und Bewohner des Pflegekompetenzzentrums Lackenbach zum Muttertag. Sie sangen das bekannte Lied: „Weil du meine Mami bist…“, untermalten dies mit Instrumenten, präsentierten einige Muttertagsgedichte, brachten jeder Dame eine rote Rose und betätigten sich kreativ mit ihnen. Die Seniorinnen und Senioren freuten sich sehr über den Besuch. Frau Stifter meinte wortwörtlich: „Schau, mir kommen schon die Tränen. Ich freue mich so, wenn die Kinder da sind!“ Ein herzliches Dankeschön an die Kinder und deren Betreuerinnen Eva und Petra für den wunderschönen Nachmittag, der ein Lächeln in viele Gesichter zauberte. Alle freuen sich auf ein Wiedersehen! 

Man lernt nie aus

Wir gratulieren herzlich unserer lieben Mitarbeiterin Michi, die mit Bravour ihre Ausbildung zur diplomierten Seniorenanimateurin bestanden hat. Am Tag der Prüfung fieberten unsere Senioren mit und drückten fleißig die Daumen. Wie man sieht, hat es sich gelohnt. Als Dankeschön lud sie die Bewohner:innen sowie das Team zu einem gemütlichen Sektfrühstück ein, denn so ein Erfolg muss natürlich gebührend gefeiert werden.

Angehörigennachmittag Lackenbach

Am Donnerstag, den 11.5.2023 fand im PKZ Lackenbach der Angehörigennachmittag statt. Nach der Begrüßung von WBL Gabriele Buchegger stellten Linda und Michi das Haus anhand einer Power-Point-Präsentation vor. Ein Highlight bildete das Lied: „Hier ist ein Mensch“ untermalt mit Fotos von den Bewohnerinnen und Bewohnern und dem Team, die uns einen Einblick in das tägliche Geschehen gaben. Danach konnten Gespräche mit den unterschiedlichsten Berufsgruppen (WBL, Arzt, Physiotherapeutin, Psychologin, Verwaltung, Friseur, Fußpflege,…) geführt werden. Für das leibliche Wohl wurde natürlich auch gesorgt. Mehlspeisen, Aufstrichbrote, diverse Getränke wurden vom Team angeboten. Es war ein sehr schöner und gelungener Nachmittag. Ein herzliches Dankeschön an Alle, die dazu beigetragen haben und den Nachmittag unvergesslich machten.
Suche schließen