4 Holzwürfel mit Buchstaben die

Aktuelles aus dem Burgenland

Uhudler Marmelade

Wie jedes Jahr, wurde auch heuer wieder fleißig Uhudler-Marmelade hergestellt. Die Weintrauben wurden zuerst von unseren Bewohnerinnen verlesen, mit Gelierzucker und etwas Rum bis zum Gelierpunkt eingekocht und danach in Gläser gefüllt.  Die Marmelade wird einerseits zum Verkauf angeboten und andererseits wird sie von den Bewohner:innen natürlich zum Frühstück genossen.  

Laternenumzug

Traditionell zu Martini spazierten die Kindergartenkinder aus Olbendorf mit ihren selbstgebastelten und bunten Laternen zu uns ins Pflegekompetenzzentrum. Die Kinder sangen verschiedene Laternenlieder und erzählten spielerisch die Geschichte vom heiligen Martin. Die Bewohner:innen freuten sich sehr über den Besuch. 

Laternenumzug

Aus der Ferne hörte man schon die Kinder singen, und die bunten Lichter kamen immer näher. Eines der schönsten Highlights in einem Kindergartenjahr ist sicher der Laternenumzug, der immer rund um den 11. November stattfindet. Heuer besuchten uns wieder einige Kindergruppen mit ihren selbst gebastelten Laternen, und trotz der Kälte im Freien waren die Besuche stets herzerwärmend. Ein herzliches Dankeschön ergeht an dieser Stelle an die Pädagoginnen und die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen von „Wir für Euch“ für das vorbildliche Miteinander. 

„Wie es früher einmal war…“

Mit Begeisterung und Leidenschaft wickelten 2 tüchtige Bewohnerinnen Wolle ab, um sie nachher weiterverarbeiten zu können. Erinnerungen an früher wurden wachgerufen und darüber geplaudert. „Des homa friacha imma gmocht“, so Frau Wurm. Gemeinsam wurden im Anschluss daran Weihnachtsbäume umwickelt um sie später am Adventmarkt verkaufen zu können. 

Heiliger Martin

Am 07.November 2024 kamen die Kinder der Kinderkrippe ins Pflegekompetenzzentrum Großpetersdorf und erinnerten die Bewohner:innen an die Legende vom Heiligen Martin, indem sie Laternenlieder sangen und das Teilen des Mantels für den Bettelmann nachspielten. Anschließend gab es für alle Senior:innen die traditionellen, köstlichen „Martinskipferl“, die unter allen Anwesenden verteilt wurden. Dieser Tag zauberte allen ein Lächeln ins Gesicht.

Torte für die Küchenhelfer:innen

Der Küchenchef des Pflegekompetenzzentrums Draßburg wird seit mehreren Jahren von unseren Bewohner:innen unterstützt. Jede Woche schälen Bewohner:innen bis zu 50kg Gemüse. Der Küchenchef und sein Team wissen das sehr zu schätzen und bedankten sich mit einer frisch zubereiteten Punschtorte. Die Helfer freuten sich sehr über diese nette Aufmerksamkeit und ließen es sich nicht nehmen, gleich ein Stück davon zu essen. 

Lavendel & Striezel

Anfang November zogen wundervolle Düfte durch das Pflegekompetenzzentrum in Draßburg. Am Vormittag wurde Lavendel gerebelt. Der ganze Eingangsbereich duftete nach dem beliebten mediterranen Pflänzchen. Man konnte nicht vorbeigehen, ohne es zu riechen. Der gerebelte Lavendel wird später zu Duftsäcken oder Lavendelkissen verarbeitet. Am Nachmittag gab es frisch gebackene Striezel für alle Bewohner:innen. Auch das Personal ließ sich den Striezel gut schmecken. 

Ich gehe mit meiner Laterne

Zum heiligen Martin kam der Kindergarten Draßburg ins Pflegekompetenzzentrum Draßburg. Die Vorschulkinder führten ein kleines Theater und einen Lichtertanz auf. Anschließend wurden gemeinsam „Ich gehen mit meiner Laterne“ gesungen. Die Kinder sangen durch die Gänge, im Aufzug, im Stiegenhaus, in den Zimmern und in den Wohngruppen. Unsere Bewohner:innen hatten eine riesen Freude mit dem Besuch. Für den großen Auftritt gab es im Anschluss eine Jause und Süßigkeiten als Dankeschön. 

Ausflug ins Grüne

Der Gemeinde- & Sozialbus wird dem Pflegekompetenzzentrum Draßburg kostenlos zur Verfügung gestellt. Der 9-Sitzer hat auch eine breite, ausklappbare Auffahrtrampe die es ermöglicht Menschen die auf den Rollstuhl angewiesen sind, zu transportieren. So wurde heute unserer lieben Frau Grafl ein Ausflug ins Grüne ermöglicht. Trotz der herbstlichen Temperaturen genoss Frau Grafl den Ausblick in die malerische Landschaft des Kogelberges. „Die frische Luft und die Sonnenstrahlen taten richtig gut“, erzählte sie auf dem Nachhauseweg.   Ein Zwischenstopp beim Zuckerbäcker versüßte den netten Nachmittag.  
Suche schließen